Lesedauer: 4 Minuten

Der November bietet ein buntes Event-Programm von Programmatic Print über KI, Social Media bis zu Veranstaltungen mit neuesten technischen Innovationen. Die Igepa Akademie vervollständigt ihre Webinar-Reihe zur digitalen Transformation der Druckindustrie mit weiteren drei Teilen. Schauen Sie mal in die Liste, mit Sicherheit findet hier jeder etwas, um sich fortzubilden und sich und seinen Betrieb voranzubringen.

Bleiben Sie informiert – sicher ist auch für Sie etwas dabei!

Wir suchen und empfehlen Events, die für Kunden und Partner Relevanz haben können. Wenn Sie das Gefühl haben, wir sollten weitere Termine unbedingt auflisten, dann melden Sie sich gerne bei uns!

 

11 ausgewählte Termine im November

Future of Print Teil 3 – Wo Gestaltung, Daten, Papier & Druck verschmelzen

In diesem Teil der WebSeminarreihe „Future of Print“ zeigen die IGEPA Akademie, die Programmatic Print Alliance und der DIGITAL PUBLISHING REPORT, wie Sie mit Kreativität & Automatisierung das Potenzial von Programmatic Print nutzen.

Sehen Sie, wie Programmatic Prin mit Hilfe moderner Highspeed-Digitaldrucksysteme die vollautomatische Produktion zielgenauer, hochindividueller Drucksachen aufgrund von Marketing Automation-Workflows ermöglicht. Das Ergebnis sind beeindruckende Kundenerlebnisse mit weniger Aufwand und mehr Wirkung! Das Webinar führt ein ins Thema und schildert das Potenzial für Druckereien und Kreative.

+++

The next big Thing for Content? Augmented Intelligence in Form von RAG

Das 90-minütige Online-Seminar widmet sich dem Thema Augmented Intelligence (AuI) auf Basis der Retrieval Augmented Generation (RAG) und zeigt, wie diese Technologie der grafischen Industrie helfen kann, zentrale Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigende Komplexität, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsanforderungen zu meistern.

Im Fokus steht die Verknüpfung menschlicher Expertise mit KI-Systemen, um Content-Qualität und Effizienz zu steigern. Das Seminar verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungsbeispielen, unter anderem aus dem WE.LOVE.PRINT-Pilotprojekt.

Referent Stefan Rupp-Heitzmann (Brain4Data GmbH & Co. KG) erläutert, was Augmented Intelligence von herkömmlicher KI unterscheidet, warum RAG besonders für wissensintensive Branchen relevant ist und welche Chancen, Grenzen und technischen Umsetzungswege diese Technologie bietet.

  • Wann? 5. November 13.00 Uhr – 14.30 Uhr
  • Wie? Online-Seminar
  • Für wen? Vertreter und Entscheider aus der grafischen Industrie (Druckereien, Werbe- und Produktionsagenturen, Verlage)
  • Was ist das Besondere? kostenfrei
  • Mehr Infos & Anmeldung https://www.f-mp.de/campus/seminare/513 

+++

IGNITE! Publishing – Trends im Marketing

Die kostenlose Online-Konferenz „IGNITE! Publishing – Trends im Marketing“ richtet sich an Verlage und Medienunternehmen, die ihre Reichweite, Relevanz und Conversion im digitalen Umfeld steigern wollen. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch vielfältige Medienangebote zeigt die Veranstaltung, wie sich Zielgruppen effektiv ansprechen und binden lassen.

Im Fokus stehen datengetriebene Marketingstrategien, KI-gestützter Journalismus, modernes Branding sowie Themen zu SEO, GEO-Targeting, datenbasierter Content-Optimierung und innovativem Publizieren – mit dem Ziel, Medienhäuser in der digitalen Transformation nachhaltig zu stärken. Anhand konkreter Use Cases erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Geschäftsmodelle und neue Ansätze der digitalen Vermarktung.

+++

innoPRINT Leipzig

Die innoPRINT Leipzig ist ein Branchentreff, der Fachleute, Forschende, Studierende und Unternehmen der Druckindustrie zusammenbringt. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch über aktuelle Trends und neue Technologien. Neben klassischen Druckanwendungen stehen zunehmend zukunftsorientierte Themen und innovative Applikationen im Fokus. Teilnehmende können sich zudem über aktuelle Studien- und Forschungsprojekte junger Talente informieren.

Veranstaltet wird die innoPRINT Leipzig gemeinsam von der HTWK Leipzig (Fakultät Medien), dem Institute for Printing, Processing and Packaging Leipzig (iP³), dem Verband Druck und Medien Mitteldeutschland e. V. sowie dem Sächsischen Institut für die Druckindustrie (SID).

  • Wann 8. November
  • Wo? Leipzig
  • Für wen? Praxiserfahrene und Forscher, alte Hasen und Neulinge, Anbieter und Suchende aus der Druckbranche
  • Was ist das Besondere? Lernen Sie aktuelle Studien- und Forschungsarbeiten junger motivierter Studenten kennen
  • Mehr Infos & Anmeldung https://ip3.htwk-leipzig.de/veranstaltungen/innoprint-leipzig 

+++

Future of Print Teil 4 – Programmatic Print im Dialogmarketing

In Teil 4 der WebSeminarreihe Future of Print sehen Sie, wie man mehr aus Magazinen, Katalogen und Corporate-Publishing-Produkten rausholen kann. Speziell im E-Commerce-Umfeld liegen zahlreiche Daten der User vor, die eine vollindividualisierte Printkommunikation möglich machen. Das Webinar inspiriert mit verschiedenen Cases, die das volle Potenzial von Programmatic Print im Dialogmarketing illustrieren. Mit im Dialog ist unser Geschäftsführer Frank Siegel.

+++

28. Deutscher Verpackungsdialog

Der 28. Deutsche Verpackungsdialog steht unter dem Motto „Schöne Zeiten. Starke Marken.“ und widmet sich der Rolle von Beauty-, Hygiene- und Kosmetikprodukten in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Diskutiert wird, wie Marken in Phasen von Rezession und Inflation bestehen können, ob es eine Rückbesinnung zu etablierten Marken gibt und inwiefern der bekannte „Lipstick-Effekt“ auch heute noch relevant ist.

Am 12. November findet die traditionsreiche Veranstaltung in Heidelberg statt. Vier namhafte Unternehmenspersönlichkeiten teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven, während der persönliche Austausch und Dialog zwischen Branchenführern im Mittelpunkt steht.

+++

IPI – Konferenz zur industriellen Druckintegration

Industrial Print Integration“ (IPI) ist die Fachkonferenz und Plattform, die Experten aus dem industriellen Druck zusammenbringt. Das diesjährige Programm beleuchtet neue Technologien und Anwendungen – von Verpackungen über Funktionsdruck, 3D-Druck, gedruckte Elektronik bis hin zur Mikrofluidik, behandelt aber auch zukunftsweisende Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und nachhaltige Druckprozesse.

  • Wann? 11. – 13. November
  • Wo? Düsseldorf-Neuss
  • Für wen? Fachbesucher aus der Druckbranche
  • Was ist das Besondere? Kostenloses Wellenform-Training
  • Mehr Infos & Anmeldung https://www.ipi-conference.com/ 

+++

SID Fachsymposium 2025

Der Verein POLYGRAPH Leipzig e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Sächsischen Institut für die Druckindustrie (SID) und der Polygraphischen innovativen Technik Leipzig (PITSID) ein Fachsymposium mit interessanten Themen wie „Optionen zur Substitution von punktuellen Glanzmessungen
durch großflächige Glanzbeurteilung“ mit Prof. Dr.-Ing. Michael Dattner von der Berliner Hochschule für Technik (BHT), „Wir helfen Ihnen: Umsetzung der EUDR-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte“ mit B.Sc. Titus Tauro von der SID Leipzig GmbH, „Kriminalistischer Spürsinn: Spannende Fälle aus dem Prüflabor“ mit Dipl.-Ing. (FH) Carolin Sommerer von der SID Leipzig GmbH und „Messsystem zur Einstellung von Bogengreifern“ mit M.Sc. Stefan Wähner und Dipl.-Ing. (FH) René Sarau von der SID Leipzig GmbH.

  • Wann? 14. November
  • Wo? Leipzig
  • Für wen? Interessierte
  • Was ist das Besondere? Für Vereinsmitglieder findet im Anschluss die Jahreshauptversammlung statt
  • Mehr Infos & Anmeldung https://www.sidleipzig.de/fachsymposium-2025/ 

+++

Future of Print – Wie die digitale Transformation und Programmatic Print die Branche verändern

Im letzten Teil der Webinarserie wagen José Redondo-Vega und Uwe Melichar einen Ausblick und skizzieren die Zukunft einer Druck- und Kreativbranche einer erfolgreich absolvierten digitalen Transformation: Welche Herausforderungen gilt es zu beachten? Wie manifestiert sich der fundamentale Wandel?

+++

Klick & Erfolg: Die LinkedIn Roadmap für die Druckbranche

Das Online-Seminar „Klick & Erfolg“ zeigt, wie Fachleute aus der Druckbranche LinkedIn effektiv für Vertrieb, Networking und Sichtbarkeit nutzen können. In vier praxisorientierten Modulen lernen Teilnehmende, ihr Profil professionell zu gestalten, den LinkedIn-Algorithmus zu verstehen, gezielt Kontakte aufzubauen und eine persönliche Content-Strategie zu entwickeln.

+++

Social Selling im Vertrieb – Kunden digital gewinnen & binden

In diesem Seminar sehen Sie praxisnah, wie Unternehmen der Druckbranche Social Media gezielt für den digitalen Vertrieb nutzen können. Im Fokus steht der Aufbau einer effektiven Social-Selling-Strategie, um neue Kontakte zu gewinnen, Bestandskunden zu pflegen und die eigene digitale Sichtbarkeit zu steigern.

Teilnehmende lernen die Grundlagen des Social Selling, die Funktionsweise von Algorithmen sowie den Einsatz geeigneter Plattformen wie LinkedIn, X (Twitter), XING, TikTok, Instagram und Facebook. Zudem wird der Social Selling Index (SSI) vorgestellt und individuell analysiert.

Durch praktische Übungen, Profil-Optimierung und den Einsatz nützlicher Tools entwickeln die Teilnehmenden ihre eigene Social-Selling-Strategie. Ziel ist es, digitale Reichweite aufzubauen, Kundenbeziehungen zu stärken und den Vertriebserfolg nachhaltig zu erhöhen.

  • Wann? 27. November
  • Wo? Aschheim
  • Für wen? Vertriebsmitarbeitende, Verkaufsleiter, Marketingverantwortliche, Unternehmer und alle, die im B2B-Vertrieb der Druck- und Medienbranche digitale Wege strategisch nutzen möchten.
  • Was ist das Besondere? Live-Analyse, individuelle Strategieentwicklung, Gruppenübungen, Feedback zur Profilgestaltung
  • Mehr Infos & Anmeldung https://www.vdmb.de/seminare/seminaruebersicht/detail/2025/11/27_09.00/social-selling 

    +++